08.08.2025

Neue Rubrik „Alles Clari?!“ im Kindermagazin MATSCH! mit der bekannten TV-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva

Ansprechpartnerin

Gabriele Blömker
02501 801-1670
gabriele.bloemker@lv.de

Das Kindermagazin MATSCH! aus dem Landwirtschaftsverlag in Münster startet im Oktober die neue Rubrik „Alles Clari?!“. Die beliebte Moderatorin und Autorin Clarissa Corrêa da Silva – vielen Kindern als Clari unter anderem aus der Sendung mit der Maus bekannt – beantwortet darin Fragen rund um Natur, Umwelt und Lebensmittel.

Welche Steine hüpfen am besten über das Wasser? Warum können Libellen rückwärts fliegen? Und wozu tragen Eicheln Hüte? Genau solche Fragen können Kinder ab sofort direkt an Clari schicken – gerne mit Hilfe der Eltern per E-Mail an clari@matsch-magazin.de. Denn über solche Fragen stolpert bestimmt jede und jeder ab und zu. Und wie das Meiste in der Natur, ist die Antwort ganz sicher spannend!

„Ich freue mich deshalb sehr darauf, anhand der Fragen der Kinder auf Entdecker-Tour zu gehen!“ kommentiert Clari die Zusammenarbeit mit MATSCH!.

„Wir möchten Kinder ermutigen, Fragen zu stellen, die Natur zu erforschen und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Clarissa passt darum perfekt zu MATSCH!“, freut sich Patrick Liste, Chefredakteur der MATSCH!.

Über MATSCH!:

MATSCH! ist eine werbefreie und von Stiftung Lesen ausgezeichnete Zeitschrift für Kinder, die sich ganz der Natur, Umwelt und dem bewussten Umgang mit Lebensmitteln widmet. Ziel des Magazins ist es, Kindern auf spielerische und verständliche Weise zu zeigen, wie spannend die Welt draußen vor der Haustür ist, woher unser Essen kommt und warum es wichtig ist, auf unsere Umwelt zu achten.

Über Clarissa Corrêa da Silva:

Die 35-Jährige Clari ist in Berlin und São Paulo aufgewachsen. Ob als Reporterin bei der „Die Sendung mit der Maus“, als Moderatorin von „Wissen macht Ah!“ und „Die beste Klasse Deutschlands“ oder als Zeitreisende Reporterin in „Triff …“ – Clari schafft es immer wieder, Wissen spannend, kindgerecht und sympathisch zu vermitteln und Neugier zu wecken. Die Freude am Entdecken und der Wissenschaft steht auch in ihrem Sachbuch „Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen“ im Mittelpunkt.

Zusätzliches Interview auf matsch-magazin.de