01.09.2025
Gabriele Blömker
02501 801-1670
gabriele.bloemker@lv.de
Der niederländische Agrarverlag Misset aus Doettinchem und der Landwirtschaftsverlag Münster haben eine enge redaktionelle Zusammenarbeit zwischen den bei Misset erscheinenden Titeln Boerderij, Pluimveehouderij, Akkerbouw, Rundvee- und Varkenshouderij und den von der Unternehmensgruppe Landwirtschaftsverlag Münster herausgegebenen Medienmarken top agrar, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben sowie Lebensmittel Praxis vereinbart.
Wie wird die Zusammenarbeit organisiert? In Zukunft werden sich redaktionelle deutsch-niederländische Tandems auf Ressortebene (z.B. Ackerbau, Viehhaltung und Markt) regelmäßig über Marktentwicklungen, Agrarpolitik und innovative produktionstechnische Neuerungen austauschen. So wird praxisnahes Fachwissen aus der Landwirtschaft im jeweiligen Nachbarland schnell und zielgerichtet an die jeweilige Leserschaft „transportiert“.
Warum ist eine solche Kooperation wichtig? Die Landwirtschaft ist international stark vernetzt. Voneinander lernen heißt die Devise. Dabei ist der Blick ins benachbarte Ausland oft besonders wertvoll. Was wird dort wie produziert? Welche neuen Techniken werden mit welchem Erfolg eingesetzt? Wie werden die erzeugten Produkte vermarktet? Wie werden die Vorgaben der EU in nationale Politik umgesetzt? Und wie unterstützen die nationalen Regierungen Ihre Landwirtinnen und Landwirte? Das sind nur einige von vielen weiteren grenzüberschreitenden Fragen.
Was ist das Ziel? „Die Landwirte in unseren Ländern stehen vor großen Herausforderungen. Um hochwertige Lebensmittel effizient und zugleich umwelt- und tierschonend erzeugen zu können, müssen sie optimal informiert sein. Durch den intensiven Austausch zwischen den Redaktionen können wir den Landwirtinnen und Landwirten in unseren Ländern künftig noch wertvollere Impulse für ihre Arbeit geben“, betont Erwin van Luit, Geschäftsführer der Misset Uitgeverij BV. Dr. Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Münster, ergänzt: „Und wir werden gemeinsam schlagkräftiger. Zum Beispiel können länderübergreifende Themen gemeinsam intensiver recherchiert und Erkenntnisse schneller veröffentlicht werden. Darüber hinaus führt der enge Austausch zu Synergieeffekten, die die Redaktionsarbeit effizienter machen werden.“
Neben der jetzt vereinbarten Kooperation pflegen beide Medienhäuser intensive Kontakte zu weiteren europäischen Agrarmedien. Die länderübergreifende Zusammenarbeit wird weiter an Bedeutung gewinnen, sind sich die Verlagschefs sicher.
Über Misset BV
Misset Uitgeverij BV veröffentlicht Multimedia-Marken für den Agrarsektor im In- und Ausland. Die Marken Boerderij, Food&Agribusiness, Eiwit Trends, Melkvee100Plus, Pluimveehouderij, Groenten & Fruit, Trekker und Traktorpool konzentrieren sich auf den niederländischen Agrar- und Gartenbausektor. Die Marken All About Feed, Pig Progress, Poultry World, Dairy Global und Future Farming werden auf der ganzen Welt vertrieben und gelesen.
Über den Landwirtschaftsverlag
Die Unternehmensgruppe Landwirtschaftsverlag Münster mit seinen Medien- und Dienstleistungsangeboten in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Landleben gehört mit einem Gesamtumsatz von rund 130 Mio. Euro zu den zehn umsatzstärksten deutschen Fachverlagen und zu den 100 größten deutschen Medienunternehmen. Medienmarken wie top agrar, Landlust und Lebensmittel Praxis zählen zum Portfolio des Landwirtschaftsverlages.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Münster und an seinen weiteren Standorten in Deutschland, Polen, Österreich und in den Niederlanden.